Naturnahes Vereinsheim - Einweihung und Pflanzenbörse
Von 560 nachgewiesenen Wildbienenarten sind laut NABU über 50% im Bestand gefährdet, 5% sind vom Aussterben bedroht. Was machen wir dagegen?
Wir wollen zeigen, dass man auch auf kleinen Flächen der Natur Raum geben kann, zum Ausruhen für uns Menschen und als Nahrungsquelle für Insekten die für unsere tägliche Nahrung einen großen Dienst leisten, ohne dass wir davon etwas mitbekommen.
Wir präsentieren euch unseren neu begrünten Platz mit naturnaher Gestaltung vor dem Vereinsheim. Im Garten hinter dem Vereinseim findet ihr unsere neue Benjeshecke, ein Hochstauden- und ein Kräuterbeet. Ihr könnt Pflanzen für den Garten tauschen oder trinkt einfach einen Sprizz zur Abkühlung.
Unser Umwelttipp:
Jede „Rasenfläche“, auf der Löwenzahn, Gänseblümchen, Wildtulpen oder Krokusse bis Mai wachsen dürfen, tragen ihren Teil zu naturnaher Gestaltung bei. Genießen wir die Frühjahrszeit mit ihrer bunten Pracht. Sie ist Nahrung für die ersten bestäubenden Insekten wie Schwebfliegen, Wildbienen und Co, lassen wir ihnen ihre Nahrungsquelle so lange wie möglich stehen.
NaturFreunde Mainz
Astrid Haas
0151/58156209
mainz@naturfreunde.de